Patrimonium führt eine weitere Kapitalerhöhung im Immobilienbereich durch. TrustStone real estate Sicav – Swiss Real Estate 1, eine im Oktober 2020 lancierte Immobilien-Sicav nach Schweizer Recht, führt vom 08. bis 21. September 2022 eine Kapitalerhöhung von CHF 25 Mio. durch, ihre zweite Kapitalerhöhung.
Die Kapitalerhöhung ist für den Erwerb neuer Immobilien, den Abbau von Schulden sowie für wertsteigende Renovationsmassnahmen vorgesehen.
TrustStone real estate Sicav – Swiss Real Estate 1 (nachfolgend “TrustStone” oder “die Sicav”) ist eine im Oktober 2020 aufgelegte Immobilien-Sicav nach Schweizer Recht, die ihr erstes verlängertes Geschäftsjahr am 31.03.2022 abgeschlossen hat.
TrustStone ist ein in Entwicklung befindliches, nicht an der Börse notiertes (pre-IPO) Vehikel, das sich durch eine Strategie des Direkterwerbs in den Segmenten “Core-Plus”, “Value-Add” und “Opportunistic” in Gewerbe-, Wohn- und gemischten Immobilien mit Entwicklungspotenzial differenziert und von den Vorteilen der Immobilienplattform Patrimonium profitiert. TrustStone ermöglicht Investitionen zum NIW (NAV) und zielt auf erhebliche Kapitalgewinne ab.
Die Kapitalerhöhung ermöglicht es qualifizierten Anlegern, sich an einem stark wachsenden Vehikel zu beteiligen. Bis zum 31. März 2022 betrug das Wachstum des verwalteten Immobilienportfoliowertes von TrustStone seit der Lancierung 65 %, und das der Erträge 177 %. Im selben Zeitraum lieferte der Fonds eine Anlagerendite von 6,32%.
Seit seiner Aufnahme in das Patrimonium-Portfolio konnte TrustStone den Erwerb von sechs weiteren Immobilienobjekten abschließen, wodurch sich sein Immobilienbestand auf 152 Wohnungen und 19 Gebäude erhöht hat. Die geografische Verteilung hat sich mit Akquisitionen in Basel diversifiziert. Eine bedeutende Mietreserve wird durch Umbau- und/oder Erweiterungsarbeiten geschaffen, wobei die Integration des Fonds in Patrimonium ihm auch Zugang zum internen technischen Dienst sowie zur Plattform für den Einkauf von Lieferungen verschafft.
Dies ist bereits die zweite Kapitalerhöhung für den Fonds. Diese ist für den Erwerb neuer Immobilien, deren Kauf bereits gesichert ist, für den Schuldenabbau und für die weitere Verbesserung der bestehenden Immobilien bestimmt.
TrustStone strebt eine Börsennotierung innerhalb von zwei bis vier Jahren bei einem Portfoliowert von CHF 300 bis 500 Mio. an.
**
TrustStone Real Estate Sicav
TrustStone real estate Sicav – Swiss Real Estate 1 ist eine von Patrimonium Asset Management AG verwaltete Schweizer Immobilien-Sicav, die sich an private professionelle und institutionelle Anleger richtet. Sie investiert in “Core Plus”-, “Value Add”- und “Opportunistic”-Immobilien im moderaten Wohnmietsegment, in Gewerbeimmobilien mit langfristigen Mietverträgen und/oder Entwicklungspotenzial sowie in Grundstücke und Entwicklungsprojekte. Die Fondsverwaltung ist an Solufonds SA in Morges delegiert und Depotbank ist die Banque Cantonale Vaudoise in Lausanne.
Weitere Informationen zum Fonds (Fonds-Charakteristika, Immobilienportfolio, Zeichnungsdokumente)
Investor Relations
Clemens Schreiber
Director Investor Relations
+41 58 787 00 62
investor@patrimonium.ch
Media Relations
François Hutter
Head of Marketing
+41 58 787 00 08
media@patrimonium.ch
Patrimonium Asset Management AG
Patrimonium Asset Management AG (“Patrimonium”) ist eine von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) zugelassene Fondsleitung, die auf private Märkte spezialisiert ist. Patrimonium bietet qualifizierten und professionellen Anlegern Investitionsmöglichkeiten in Immobilien, Private Credit, Private Equity und Infrastruktur. Patrimonium verwaltet mit 70 Fachleuten an den Standorten Lausanne, Zürich und Zug ein Vermögen von CHF 4 Milliarden.
Your Partner in Private Markets
Disclaimer
Der Inhalt dieser Veröffentlichung dient ausschliesslich zum Zwecke der sachlichen Information. Es stellt kein Angebot dar und entbindet den Empfänger nicht von seiner eigenen Beurteilung. Insbesondere stellt die Nennung von Produkten in keiner Weise eine Aufforderung zu deren Beschaffung oder Handel mit diesen dar. Es ist dem Empfänger empfohlen, vor jeglichen auf diese Veröffentlichung gestützten Handlungen, die Informationen auf Vereinbarkeit mit seinen eigenen juristischen, regulatorischen, steuerlichen und anderen Verhältnissen zu prüfen. Weitere Angaben sind den Nutzungsbedingungen zu entnehmen.